Strecke Short
Die Strecke ist lang und intensiv. So lang, dass sich jeder Gigathlet gut überlegen kann und muss, ob er dies in einem Tag überhaupt schafft oder ob er diese Herausforderung nicht lieber auf zwei Tage verteilen möchte.
Entweder mit Volldampf an einem Tag oder wohldosiert auf zwei Tage verteilt
Nach der dritten Disziplin Velo bietet sich im Val Surses die Möglichkeit, eine Pause mit Übernachtung einzulegen, sich ausreichend zu verpflegen und zu erholen, bevor mit Bike und Trailrun die beiden letzten Disziplinen am Sonntag in Angriff genommen werden. Gigathleten, die nach 16.00 Uhr in der Wechselzone Savognin eintreffen, müssen dort übernachten.
![]() |
1.5 km ZH Mythenquai – ZH Landiwiese |
|
![]() |
20 km, 400 Hm Sihlwald – Wollerau |
|
![]() |
55 km, 1800 Hm Landquart – Savognin |
|
![]() |
20 km, 600 Hm Bivio – Vicosoprano |
|
![]() |
12 km, 500 Hm Vicosoprano – Vicosoprano |
Teilnehmende der Wettkampfform «Short» starten bei jeder Disziplin ungefähr bei der Streckenhälfte an den sogenannten Wechselpunkten. Der Transfer zu den Wechselpunkten erfolgt individuell mit dem Supporter-Fahrzeug (Zeitneutralisation während des Transfers). Folgende Wechselpunkte sind vorgesehen:
- Schwimmen: Kein Wechselpunkt, es wird stattdessen nur eine Runde absolviert (im Unterschied zu «Classic» und «Flow», wo zwei Runden absolviert werden).
- Laufen: Der Wechselpunkt befindet sich in Sihlwald.
- Velo: Der Wechselpunkt befindet sich in Landquart.
- Bike: Der Wechselpunkt befindet sich in Bivio.
- Trailrun: Die Trailrunner starten in der Wechselzone Vicosoprano und absolvieren eine verkürzte Strecke.
Änderungen jederzeit vorbehalten. Projektstand Mai 2022.